Astrid Waligura - 5-Elemente-Ernährung & vegetarische/vegane Ernährungsberatung

Lebenslauf
Astrid Waligura studierte Sportpublizistik an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Danach war sie viele Jahre als freischaffende Journalistin in den verschiedensten Medien zuhause (Print, TV, Hörfunk). Durch einen Zufall kam sie durch ein Interview in einer vegan/vegetarischen Kochschule mit der 5-Elemente-Ernährung der traditionellen chinesischen Medizin in Berührung. Es folgte ein 5-Elemente-Kochkurs für Einsteiger, danach eine Ausbildung zur veganen TCM-Köchin, Fortbildungen, Seminare und zahlreiche Kochkurse und Events an der VHS Köln, in einem Kölner Bio-Laden, in unserer Praxis, in einem Yogazentrum im Teutoburger Wald und im privaten Umfeld, zum Beispiel bei Geburtstagen, Junggesellinnenabschieden und anderen Feierlichkeiten.
In einer Praxis für Naturheilkunde in Köln wurde sie in Bioresonanz, Homöopathie und Ayurveda ausgebildet.
In der Praxis für Ganzheitliche Medizin Düsseldorf bietet Astrid Waligura Ernährungsberatungen ganz bequem online als freie Mitarbeiterin an.
Besonders am Herzen liegt ihr die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit dem Schwerpunkt auf der pflanzlichen Ernährung (vegetarisch/vegan). Hierfür absolvierte Frau Waligura eine mehrjährige vegane Kochausbildung sowie zahlreiche vegane Fortbildungen bei Mayoori Buchhalter im Bio-Gourmet-Club in Köln. Hinzu kommen mehrjährige Ausbildungen und Fortbildungen zu Theorie & Praxis der 5-Elemente-Ernährung bei Sooni Kind (Ernährungsberatung, Köln). Ein Jahr lang kochte sie im Bio-Gourmet-Club mit anderen TCM-Köchen den veganen Mittagstisch.
Weitere Informationen zu Astrid Waligura:
Eigene Homepage: diabetes-genuss.de

Behandlungsschwerpunkte
- 5-Elemente-Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin; abgestimmt auf unsere westlichen Ernährungsgewohnheiten – mit vielen praktischen Tipps bei der Zubereitung gesundheitsunterstützender Speisen und Getränke
- vegetarische bzw. vegane Ernährung
- Diabetes (Typ1/Typ2)
- Magen-Darm-Erkrankungen inkl. Allergien/Unverträglichkeiten
- Gesunde Ernährung “To go”
- Erstellung von individuellen Ernährungsfahrplänen, immer eng angelegt an die berufliche und private Situation

Fünf-Elemente-Ernährung aus der Chinesischen Medizin
Die 5-Elemente-Ernährung ist kein kurzfristiger Diättrend, sondern ein nachhaltiges Ernährungssystem, das auf jahrtausendealter Erfahrung beruht. Die alten Meister der traditionellen chinesischen Medizin haben Nahrungsmittel in die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser eingeteilt und ihnen Wirkungen auf den menschlichen Körper zugeschrieben: beispielsweise wärmend (Möhre, rote Bete) oder kühlend (Zucchini, Blattsalat). Darüber hinaus beeinflusst nicht nur die Temperatur eines Lebensmittels, sondern auch sein Geschmack (scharf, süß, bitter, sauer, salzig) die Wirkung auf den Organismus.
Innerhalb dieses Systems bestehen bestimmte Analogien (Entsprechungen): So wird jedem Element eine Jahreszeit, eine Farbe, eine Kochtechnik, ein Geschmack und auch ein oder mehrere Körperorgane zugeordnet. Die Elemente stehen zudem in einem dynamischen Kreislauf (Ernährungs- und Kontrollzyklus), der die Balance des Körpers beeinflusst.
Was sich im ersten Moment kompliziert anhört, ist in Wahrheit ganz einfach, wenn man die wichtigsten Grundregeln einmal verstanden hat: Zu einer gesundheitsunterstützenden Mahlzeit in der TCM gehören gekochtes Getreide, Gemüse/Obst und Eiweiß. Dabei hat die 5-Elemente-Ernährung einen hohen pflanzlichen Anteil (ca. 80 %), aber tierische Produkte können bewusst und in Maßen in die Ernährung integriert werden. Um bestimmte Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist es allerdings ratsam, eine Zeitlang möglichst auf eine pflanzenbetonte Kost umzusteigen.
Die 5-Elemente-Lehre liefert keine starren Rezepte, sondern behält immer das Individuum und seine persönliche Situation im Blick. Jahreszeit und Klima sind ebenfalls variable Einflussfaktoren, die berücksichtigt werden sollten. Ein zentraler Aspekt ist die Stärkung von Qi sowie die Unterstützung der Verdauung, insbesondere von Milz- und Magen-Qi. Warme Speisen, lange Kochzeiten und Suppen tragen entscheidend zu einem starken Verdauungssystem bei. Wer die Grundlagen einmal verstanden hat, bekommt automatisch ein Gefühl dafür, was dem eigenen Körper guttut und was nicht. Das kann heute anders sein als in drei Monaten oder einem Jahr. Mit ein paar einfachen Prinzipien lässt sich die 5-Elemente-Ernährung leicht in den Alltag integrieren.