AHDS beim Erwachsenen natürlich behandeln
in der Praxis für Ganzheitliche Medizin Düsseldorf
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist weit mehr als eine Konzentrationsstörung. Sie beschreibt eine neurobiologische Besonderheit der Reiz- und Emotionsverarbeitung, bei der die Regulation der Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin verändert ist. Das Gehirn filtert Reize anders – Motivation, Fokus und Stimmung schwanken stärker, was sich auf alle Lebensbereiche auswirken kann.
Was ist ADHS im Erwachsenenalter?
Die Hauptsymptome – Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität – treten bei Erwachsenen oft in anderer Form auf als in der Kindheit. Während Kinder mit ADHS häufig durch motorische Unruhe und Konzentrationsprobleme auffallen, zeigen Erwachsene meist subtilere Muster: innere Unruhe, emotionale Reizbarkeit, Zerstreutheit oder Schwierigkeiten, Prioritäten zu setzen und Routinen einzuhalten.
Viele Betroffene haben nie eine Diagnose erhalten, weil sie keinen „klassischen“ ADHS-Typ verkörpern. Besonders der unaufmerksame Typ (früher „ADS“) bleibt oft lange unerkannt. Typisch sind Gedanken, die in mehreren Spuren gleichzeitig laufen, eine starke Reizoffenheit, Perfektionismus und der Druck, „funktionieren“ zu müssen – oft auf Kosten der eigenen Energie.
Trotz dieser Herausforderungen sind Menschen mit ADHS häufig kreativ, empathisch, intuitiv und hoch leistungsfähig, wenn sie im richtigen Umfeld agieren. ADHS ist daher kein Defizit, sondern ein individuelles neurobiologisches Funktionsmuster, das verstanden und reguliert werden kann.

Konventionelle Behandlung von ADHS
Die schulmedizinische Therapie umfasst meist Medikamente (z. B. Methylphenidat oder Atomoxetin), Psychoedukation und Verhaltenstherapie. Diese Ansätze können die Konzentration und emotionale Stabilität verbessern und sind für viele Betroffene hilfreich.
Doch nicht alle profitieren langfristig von dieser Form der Behandlung. Trotz Medikation bleiben oft Symptome wie emotionale Instabilität, Überreizung, Schlafstörungen oder Erschöpfung bestehen. Häufig unberücksichtigt bleiben körperliche und funktionelle Faktoren, die das Nervensystem entscheidend beeinflussen – etwa Vitalstoffmängel, hormonelle Dysbalancen, Darmdysbiosen, chronische Entzündungen oder Stressüberlastung. Genau hier setzt die ganzheitliche Medizin an. Unsere Ärztin Charlotte Wagenaar ist hier Ihre Expertin.

Unser ganzheilticher Ansatz bei ADHS beim Erwachsenen
In der Praxis für Ganzheitliche Medizin Düsseldorf betrachten wir ADHS nicht als Krankheit, sondern als Ausdruck eines individuellen neurobiologischen und biochemischen Gleichgewichts. Ziel ist es, Körper, Geist und Emotionen wieder in Balance zu bringen und die Selbstregulation des Nervensystems zu fördern.
Unsere Ärztin Charlotte Wagenaar verbindet dabei schulmedizinisches Wissen mit funktioneller Medizin, Mikronährstofftherapie, Hormonbalance und Coaching-Elementen.
Jede Behandlung wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
1️⃣ Regulation des Nervensystems
Viele Erwachsene mit ADHS leben unbewusst in einem Dauerstressmodus – einer Überaktivierung des sympathischen Nervensystems. Durch gezielte Techniken wie Atemübungen, Meditation, Achtsamkeit, Yoga, Naturaufenthalte oder körperliches Training kann der Parasympathikus (Regenerationsnerv) aktiviert und das Nervensystem stabilisiert werden.
2️⃣ Ernährung & Mikronährstoffe
Das Gehirn benötigt eine stabile Energie- und Nährstoffversorgung, um Botenstoffe wie Dopamin und Serotonin optimal zu bilden.
Wichtige Elemente sind:
- Omega-3-Fettsäuren für neuronale Stabilität
- Magnesium, Zink, Eisen, Vitamin D und B-Vitamine für Neurotransmittersynthese und Energieproduktion
- Eine ausgeglichene Blutzuckerregulation, um Stimmungsschwankungen und Erschöpfung zu vermeiden
- Eine gezielte mikronährstoffmedizinische Diagnostik bildet daher die Basis jeder Behandlung.
3️⃣ Hormonelle Balance
Hormonelle Dysbalancen – etwa in der Schilddrüse, der Nebennierenfunktion oder im weiblichen Zyklus – können ADHS-Symptome deutlich verstärken. Bei Frauen zeigen sich oft zyklusabhängige Verstärkungen, bei Männern kann ein niedriger Testosteronspiegel die dopaminerge Aktivität verringern. Mit Hilfe der funktionellen Diagnostik gleichen wir solche Ungleichgewichte individuell aus.
4️⃣ Darmgesundheit & Mikrobiom
Über die Darm-Hirn-Achse beeinflusst das Mikrobiom die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin. Studien zeigen, dass Dysbiosen und chronische Entzündungen im Darm ADHS-Symptome verstärken können.
Eine gezielte Darmaufbau- und Entzündungsregulation kann die Therapie daher sinnvoll ergänzen und das emotionale Gleichgewicht stabilisieren.
5️⃣ Ganzheitliches Coaching
ADHS bedeutet, anders zu denken und zu fühlen – nicht falsch.
Im individuellen Coaching geht es darum, die eigene Funktionsweise zu verstehen und Energie, Fokus und Struktur gezielt zu lenken. Gemeinsam entwickeln wir Strategien für Alltag, Beruf und Selbstorganisation, die zur persönlichen Lebensrealität passen – ohne Überforderung oder Anpassungsdruck.
6️⃣ Stressmanagement & emotionale Regulation
Chronischer Stress, emotionale Überforderung und Schlafmangel sind häufige Verstärker der Symptomatik.
Wir unterstützen Sie dabei, gesunde Routinen, klare Grenzen, digitale Pausen und Regenerationszeiten in Ihren Alltag zu integrieren – damit das Nervensystem wieder in Balance kommen kann.

Ganzheitliche ADHS-Behandlung – individuell & nachhaltig
Die Behandlung von ADHS in unserer Praxis vereint medizinische, funktionelle und psychologische Ansätze.
In einer individuellen 1:1-Begleitung können Veränderungen nachhaltig umgesetzt werden – Charlotte Wagenaar begleitet Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Fokus, Energie, Selbstwirksamkeit und Lebensqualität.
Ziel ist nicht, Sie „funktionsfähig“ zu machen, sondern Ihr Potenzial freizusetzen – mit einem stabilen, regulierten Nervensystem als Grundlage.

Unsere Ärztin Charlotte Wagenaar betreut gerne Erwachsene mit AHDS – Kinder mit ADHS können wir leider nicht behandeln.