Klinische Psycho-Neuro-Immunologie
Das Zusammenspiel der Körpersysteme
Die Psychoneuroimmunologie entstand bereits in den 1970er Jahren, als die Zusammenhänge zwischen Seele (Psyche), Nervensystem (Neuro) und Immunsystem klar wurden.
Erst der Niederlänger Leo Priumboom entwickelte die klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI), in der er die wissenschaftlichen Inhalte in die Praxis für die Patienten umsetzte. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Körpersystemen untersucht, auf die evolutionäre Entwicklung bezogen und aus den gewonnenen Erkenntnisssen wird dann ein ursächliches Therapiekonzept zusammengestellt. Bestandteile der Behandlung können bestimmte Vitalstoffe, eine artgerechte Ernährung und Veränderungen der Lebensweise darstellen. Intermittierendes Leben bedeutet z.B. die Anwendung von Kaltreizen und Atempausen, die Reduktion der Mahlzeiten- und Trinkhäufigkeit – in Anlehnung an unsere evolutionäre Programmierung aus der Steinzeit.
