Funktionelle Medizin – Functional Medicine in Düsseldorf

Ihre Ursachen-orientierte, ganzheitliche Diagnostik und Therapie

In unserer Praxis für Ganzheitliche Medizin in Düsseldorf-Oberkassel sehen wir Erkrankungen niemals als isoliertes Symptom, sondern immer als Hinweis auf tieferliegende Störungen im Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt. Die Methode der funktionellen Medizin („Functional Medicine“) setzt genau hier an – auf der Ebene von Immun-, Hormon-, Verdauungs- und Stoffwechselfunktionen sowie dem Einfluss Ihres Lebensstils und Ihrer genetischen Voraussetzungen.

Warum Funktionelle Medizin?

  • Klassische Ansätze gehen häufig symptomorientiert vor – wir hingegen wollen die Ursachen finden: Zum Beispiel reagieren das Immunsystem, der Hormonhaushalt, die Darm-Mikrobiom-Funktion oder die Zellstoffwechselprozesse oft auf vielfältige Auslöser, die sich gegenseitig verstärken können. Wir gehen wie ein Detektiv vor – wir nehmen genau unter die Lupe, was bei Ihnen schief laufen und woher es kommen könnte. Dabei gehen wir immer weiter in die Tiefe.
  • Wir verstehen uns als ganzheitliche Hausärzte: Ihre Gesundheit im Fokus – von der Basisversorgung über naturheilkundliche Verfahren bis hin zu akuten wie chronischen Problemen.

Die Ursachen der Erkrankung zu finden, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Funktionellen Medizin: Die Suche nach der Ursache der Ursache der Ursache …

Empfehlenswerte Youtube Videos über Vitalstoffe im Mikronährstoff-Dialog: Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? bzw. Arzneimittel als Mikronährstoffräuber

Was ist Funktionelle Medizin?

Die funktionelle Medizin versteht Krankheit nicht als isoliertes Problem, sondern als Ausdruck eines gestörten Gleichgewichts im komplexen Zusammenspiel von Stoffwechsel, Hormonen, Immunsystem, Verdauung, Entgiftung, Nerven- und Energiehaushalt.

Im Gegensatz zur konventionellen Schulmedizin, die meist symptomorientiert arbeitet, fragt die funktionelle Medizin:
➡️ Warum ist der Patient krank geworden?
➡️ Welche Prozesse im Körper sind aus dem Gleichgewicht geraten?
➡️ Wie kann der Körper dabei unterstützt werden, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren?

Dabei werden biochemische Abläufe, Zellfunktionen, Mikronährstoffstatus, Hormonbalance und Mikrobiom (Darmflora) berücksichtigt. Auch Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress, Umweltfaktoren und genetische Dispositionen spielen eine zentrale Rolle.

Die Optimierung des Vitaminhaushalts spielt eine wichtige Rolle in der Funktionellen Medizin

Unser diagnostisches Vorgehen

In einem ausführlichen Erstgespräch erfassen wir Ihre Vorgeschichte, Lebensstil, familiäre Dispositionen und Ihre aktuellen Beschwerden. Dabei betrachten wir besonders:

  • Immunfunktion – z. B. chronische Entzündungen, Autoimmunprozesse
  • Lebensstil- und Belastungsanalyse – Stressfaktoren, Schlafqualität, Bewegungsverhalten, Ernährung

Wie wenden wir Funktionelle Medizin an?

Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchungen kombinieren wir verschiedene therapeutische Bausteine:

1️⃣ Vitalstoff- und Mikronährstofftherapie

Gezielte Zufuhr von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Aminosäuren, um Stoffwechselprozesse, Entzündungsprozesse und Zellfunktionen zu normalisieren. Bei Bedarf auch über Vitalstoff-Infusionen, um eine schnelle Wirkung zu erzielen.

2️⃣ Darmgesundheit & Mikrobiom-Therapie

Da der Darm eine zentrale Rolle für das Immunsystem spielt, analysieren und behandeln wir Dysbiosen (Ungleichgewichte der Darmflora), Leaky-Gut-Syndrom, Verdauungsstörungen, SIBO (Dünndarmfehlbesiedlung) oder Nahrungsmittelintoleranzen.

3️⃣ Hormonelle Balance

Natürliche oder bioidentische Hormonregulation bei hormonellen Dysbalancen (z. B. Schilddrüse, Nebennieren, Sexualhormone) zur Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts.

4️⃣ Mitochondriale Medizin

Unterstützung der Energieproduktion in den Körperzellen in den Mitochondrien – hilfreich bei chronischer Erschöpfung, Müdigkeit, Stressbelastung oder Post-Covid-Symptomen.

5️⃣ Entgiftung und Ausleitung

Sanfte Unterstützung von Leber, Niere, Darm und Lymphe bei toxischer Belastung (z. B. Schwermetalle, Umweltgifte).

6️⃣ Lebensstil- und Ernährungsmedizin

Individuelle Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement und Achtsamkeit – weil Heilung nur ganzheitlich gelingen kann.

Außerdem kann Leistungsoptimierung („Metabolic Tuning“) bei Müdigkeit, Leistungseinbruch oder Stressintoleranz ein weiteres wichtiges Thema sein.

Ergänzt wird die Behandlung durch moderne Konzepte aus der klinischen Psychoneuroimmunologie (kPNI), durch Höhentraining (IHHT), durch Ayurveda und Akupunktur sowie klassischer Naturheilkunde. Natürlich können wir auch den Schwerpunkt Longevity und “gesundes Altern” (die bessere Version vom “Anti-Aging”) berücksichtigen.

Vitalstoff-Infusionen erhalten Sie bei uns, wenn ein schneller Wirkungseintritt angestrebt wird.

Ihr Weg zur Funktionelle Medizin in Düsseldorf

  • Ausführliche Anamnese & Erstgespräch – Wir nehmen uns Zeit, Ihre gesundheitliche Situation ganzheitlich zu verstehen.
  • Funktionelle Diagnostik – Wir analysieren relevante Körperfunktionen und Stoffwechselprozesse.
  • Ausführliche Befundbesprechung & Therapieplanung – Individuell, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert erstellt.
  • Begleitung & Kontrolle – Regelmäßige Anpassungen, bis sich Ihr Wohlbefinden stabilisiert.

Ihre Vorteile bei der Praxis für Ganzheitliche Medizin Düsseldorf

  • Ganzheitliche Betreuung: Wir verbinden hausärztliche Versorgung mit Naturheilkunde und Schmerztherapie – so sind Sie in einer Hand umfassend versorgt.
  • Individuell durchdacht: Jeder Therapieplan ist auf Sie persönlich zugeschnitten – nicht „von der Stange“.
  • Erfahrung in funktioneller Medizin: Unsere Ärzte sind hervorragend ausgebildet im Bereich funktionelle Medizin und Stressmedizin (u.a. durch das IFMS von Robert Barring sowie Dr. Spichalsky und Leo Priumboom) – profitieren Sie von einem erfahrenen Team.
  • Moderne Diagnostik: Wir nutzen aktuelle Tests und Methoden, z. B. den Bioenergetischen Gesundheitsindex (BHI) zur Abbildung der Zell- und Mitochondrienfunktion, die metagenetische Mikrobiomdiagnostik und direkte Messung des oxidativen Stresses
  • Transparenz & Aufklärung: Wir klären Sie über Möglichkeiten und Grenzen auf – eine Behandlung erfolgt nur nach gemeinsamer Entscheidung.

Die Mitochondrien, die sog. “Kraftwerke der Zellen”, sind wichtig für den Energiehaushalt und den Stoffwechsel. Die Testung der Mitochondrienfunktion ist inzwischen mit dem Bioenergetischen Gesundheitsindex ganz gut möglich. Ein Optimierung des Energiehaushalts z.B. über hochdosierte Vitalstoffgaben oder ein Höhentraining (IHHT) führt in einigen Fällen zu einer Verbesserung von Erschöpfung und Schmerzen.

Für wen ist Funktionelle Medizin besonders geeignet?

Unsere Funktionelle Medizin richtet sich besonders an Menschen, bei denen andere Ärzte keine Ursache der Beschwerden gefunden haben, bei denen alle üblichen Laborteste “unauffällig” waren oder die als “pychosomatisch” abgestempelt wurden. Dazu gehören zum Beispiel:

  • chronischer Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsknick
  • wiederkehrenden Infekten oder erhöhtem Infekt-Risiko
  • chronischen Schmerzen ohne eindeutige Ursache
  • Reizdarm-Probleme und Nahrungsmittelintoleranzen
  • Autoimmunerkrankungen oder chronischen Entzündungsprozessen
  • Wunsch nach Leistungsoptimierung, z. B. im Sport- oder Berufsalltag

Wichtiger Hinweis zur Wissenschaftlichkeit

Die funktionelle Medizin zählt nicht zur klassischen Schulmedizin. Einige Anwendungen, insbesondere im Bereich hochdosierter Vitalstoffe, werden von der Schul­medizin kritisch bewertet. Wir empfehlen daher eine fundierte Aufklärung und Abwägung zu Beginn. Unsere Erfahrungen in der Praxis sind positiv – im gemeinsamen Gespräch erörtern wir gerne Vor- und Nachteile.