Obstruktives Schlafapnoesyndrom (OSAS)
Atemaussetzer mit erhöhtem Herz-Kreislauf- und Demenz-Risiko
Schlafen Sie schlecht? Sind Sie morgens nicht erholt oder leiden morgens unter Kopfschmerzen? Müssen Sie nachts oft raus zur Toilette oder schwitzen Sie nachts? Haben Sie Atemaussetzer? Dann könnten Sie vielleicht unter einem sog. obstruktiven Schlafapnoesyndrom (kurz OSAS) leiden.
Bei diesem Krankheitsbild fallen nachts wiederholt die oberen Atemwege zusammen, dies geschieht v.a. in Rückenlage und nach Alkoholkonsum. Es kommt zum Atemaussetzer mit Anstieg des Kohlendioxids im Blut und Abfall des Sauerstoffgehalts im Gehirn. Da das Gehirn unbedingt ausreichend Sauerstoff benötigt, löst es einen Alarm aus. Stresshormone werden freigesetzt, die den Betroffenen etwas wacher machen (was nicht immer zu bemerken ist). Durch die tiefere Atmung unter Stresshormoneinfluss können die Atemwege wieder befreit werden. Passiert dies mehr als 15x pro Stunde, kann bereits ein mittelschweres obstruktives Schlafapnoesyndrom diagnostiziert werden. Die Messung erfolgt ganz bequem mit unserem Multifunktions- Cardiocheckgerät oder noch professioneller mit unserem ambulanten Schlaflabor (Schlafmessung) bei Ihnen zu Hause im Bett. Das Gerät zeichnet auf, wie oft und wie lange der Sauerstoffgehalt im Blut abfällt und in welcher Körperlage. Zudem werden EKG und Blutdruck (ohne lästige Manschette) gemessen.
Die Behandlung des Schlafapnoesyndroms kann mit Vermeidung der Rückenlage, mit einer Protrusionsschiene vom Zahnarzt oder bei schweren Fällen mit einem Atemgerät (APAP-Beatmung) erfolgen.
Wichtig ist die Erkennung und Behandlung der Schlafapnoe, weil die Schlafstörung zu Tagesmüdigkeit bis hin zu Depressionen, aber auch zu Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkten sowie Migräne und Diabetes führen kann.
Besonders alarmierend ist das Risiko, an Demenz zu erkranken. Dies wird durch ein unbehandeltes Schlafapnoe-Syndrom um 70-100% erhöht, also fast verdoppelt (Yaffe et al 2011).
Unser Schlafmediziner, Internist und Naturheilkundler Dr. med. Philipp Leistenschneider berät Sie gerne zur Schlafapnoe. Er kann ein individuelles Behandlungskonzept mit Ihnen erarbeiten und eine Schlafmessung veranlassen. Auch die Durchführung und Kontrolle einer nächtlichen Beatmungstherapie ist bei uns möglich.

Unser Multifunktions-Langzeitmessgerät “CardioCheck” inklusive komfortabler Schlafmessung