Ayurveda und Reizdarm
Wie Darmbeschwerden in der Traditionellen Indischen Medizin behandelt werden
Der Reizdarm ist eine chronische Funktionsstörung des Darms, welche sich durch Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Verstopfung oder eine Mischung dieser Symptome äußern kann. Aus Ayurvedischer Sicht wird der Reizdarm als eine Störung des Agni (Verdauungsfeuer) und ein Ungleichgewicht der Doshas (vor allem Vata und Pitta) betrachtet.
Ursachen aus ayurvedischer Sicht:
1. Störungen im Vata-Dosha können zu Blähungen, Bauchkrämpfen und wechselndem Stuhlgang führen
2. Eine Überaktivität von Pitta kann Sodbrennen, Durchfall und Entzündungen verursachen
3. Eine Kapha-Dominanz kann Trägheit, Schleimproduktion und Verstopfung verstärken

Unsere Ayurveda-Ärztin Antonia Zengerle berät Sie gerne zu allen Fragen im Ayurveda. Außerdem ist sie auch auf die ganzheitliche Behandlung von Reizdarm spezialisiert – sie kann also beide Wege mit Ihnen gehen.
Die ayurvedische Reizdarmtherapie
Ernährung
Um unser Verdauungsfeuer wieder zu stärken, ist eine individuell abgestimmte Ernährung wichtig.
1. Vata ausgleichende Ernährung:
Warme, gekochte Speisen wie Suppen, Eintöpfe und Breie; Vermeidung von rohem Gemüse und kalten Getränken
2. Pitta-ausgleichende Ernährung:
Vermeiden von scharfen, sauren oder fettigen/frittierten Speisen, stattdessen kühlende Lebensmittel bevorzugen
3. Kapha-ausgleichende Ernährung:
Leichte, trockene und würzige Speisen wie Ingwertee, gedünstetes Gemüse und Hülsenfrüchte
Nützliche Gewürze
- Ingwer unterstützt die Verdauung und reduziert Blähungen
- Kreuzkümmel und Fenchel wirken beruhigend und reduzieren Bauchkrämpfe
- Kurkuma wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Darmgesundheit
Lebensstil
Um das Verdauungssystem zu stabilisieren, ist ein geregelter Lebensstil essenziell. Dazu zählen:
- Regelmäßige Mahlzeiten, keine Mahlzeiten auslassen und nicht vor dem Computer/Fernseher essen
- Stressmanagement (z.B. Yoga, Atemübungen, Meditation)
- Ausreichender Schlaf
Ayurveda bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung des Reizdarms, welcher Ernährung, Lebensstil, Kräuter, Stressmanagement und ayurvedische Anwendungen umfasst. Wichtig ist, dass die Therapie individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Hierfür können Sie gerne einen Termin mit unserer Ayurvedaärztin Anotnia Zengerle vereinbaren.
Wenn Sie mehr über die ganzheitliche Reizdarm-Therapie (ohne Ayurveda) wissen möchten, klicken Sie hier.

Was ist Ayurveda?
Was sind die Doshas?
Welche Ayurveda-Massagen bieten wir an?