Manuelle Ayurveda-Behandlungen in unserer Praxis
In unserer Praxis bieten wir unter Anleitung unserer Ärztin für Traditionelle Indische Medizin, Antonia Zengerle, ein breites Spektrum an ayurvedischen Behandlungen an. Die ayurvedischen Anwendungen, die individuell in einem Erstgespräch anhand Ihrer Beschwerden und Bedürfnisse für Sie ausgesucht werden, führt unsere Ayurveda- und Achtsamkeitstherapeutin Anna Russo-Piscopo durch.
Mehr über Ayurveda im Allgemeinen und die Doshas erfahren Sie auf den entsprechenden Webseiten. Auf Youtube hat unsere Ärztin Antonia Zengerle alle wichtigen Informationen zu Ayurveda in einem Video zusammengefasst.
Zudem bieten wir eine psychologische Ayurveda-Beratung an.

Abhyanga - die Ganzkörpermassage mit Kräuteröl
Abhyanga ist eine traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmem Kräuteröl. Die medizinierten Heilkräuteröle werden nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten ausgewählt. Ziel der Abhyanga ist es, den Körper zu entspannen, die Gewebe zu nähren und die Durchblutung zu verbessern. Die Behandlung dauert ca. 50 Minuten + Nachruhzeit. Eine Dusche zur Reinigung nach der Behandlung ist vorhanden.

Shirodhara - der Ölguss
Shirodhara ist eine ayurvedische Behandlung, bei der warmes Kräuteröl gleichmäßig auf die Stirn gegossen wird. Das medizinierte Öl wird nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten ausgewählt. Eingeleitet wird die Behandlung mit einer sanften Kopfmassage. Diese Therapie fördert einen tiefen Entspannungszustand und kann das Nervensystem beruhigen. Dauer ca. 45 min, mit etwas Ruhezeit.

Pinda Sweda - Kräuterstempel-Massage
Pinda bedeutet Beutel und Sweda Schwitzen. Bei dieser Therapie wird der Körper mit heißen Kräuterbeuteln massiert. Die Kräuter werden hierbei nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten ausgewählt. Durch die Hitze wird die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt. Diese Behandlung benötigt 50 Minuten Zeit plus eine anschließende Ruhephase.

Udvarthana - Pflanzenpulver-Peeling
Udvartana ist eine sanfte Peelingmassage mit Pflanzenpulvern oder -pasten. Sie gehört zu den ayurvedischen Trockenmassagen und hat eine energetisierende und entschlackende Wirkung. Die verwendeten Heilkräuter werden auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.

Garshana - Seidenhandschuh-Massage
Garshana ist eine sanfte Peelingmassage, welche mit Seidenhandschuhen durchgeführt wird. Sie gehört zu den klassischen Trockenmassagen. Hierdurch werden abgestorbene Hautzellen entfernt, der Energie- sowie Lymphfluss verbessert und der Stoffwechsel angeregt.

Lepa - Kräuterwickel
Lepa bezeichnet die lokale Anwendung von heißen Kräuterwickeln. Aus individuell ausgewählten Kräutern wird eine Paste hergestellt und äußerlich als Wickel aufgetragen. Die Heilkräuter wirken hierbei schmerzlindernd, antientzündlich und heilungsfördernd.

Nasya - Nasenöl-Behandlung
Nasya ist eine ayurvedische Therapie, bei der medizinierte Öle durch die Nase verabreicht werden. Hierdurch wird die Durchblutung verbessert und Schleim kann besser ausgeleitet werden. Nasya findet z.B. bei Nasennebenhöhlen-Erkrankungen, Allergiebeschwerden oder neurologischen Erkrankungen (wie z.B. Geruchsverlust) Anwendung. Eingeleitet wird die Behandlung mit einer Kopf- und Gesichtsmassage.

Marma-Therapie
Die Marma-Therapie ist eine besondere Behandlung aus dem Ayurveda – sanft, tiefgreifend und heilsam. Die 107 Marmapunkte gelten im Ayurveda als Schnittstellen von Körper, Geist und Lebensenergie (Prāna). Durch sanften Druck, kreisende Bewegungen und warme Öle werden die Marmapunkte gezielt stimuliert – ähnlich wie Akupunkturpunkte, aber ohne Nadeln. Das wirkt tief entspannend, bringt den Energiefluss in Gang und unterstützt die Regeneration auf körperlicher wie seelischer Ebene.
Die Behandlungen werden bei medizinischer Indikation über die GOÄ privat abgerechnet. Damit sind sie häufig in größerem Umfang über die private Krankenversicherung und Beihilfe erstattungsfähig.