Psychologische Ayurveda-Beratung

"Sattvavajaya Cikitsa bedeutet: Klarheit über den Geist"

Die Weisheit des Ayurveda, die über Jahrtausende gewachsen ist, zeigt uns: Körperliche und seelische Unstimmigkeiten haben oft ihre Wurzeln in unserer Psyche. Ob es sich um Magenprobleme wie Reizdarm oder chronische Entzündungen, Gelenkschmerzen wie Arthrose oder Rheuma, Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte, Über- oder Untergewicht – all das kann tief mit unseren Gedanken und Gefühlen verknüpft sein. Ayurveda lehrt uns, wie stark unsere mentale Welt unsere körperliche Verfassung prägt.

Geistige Gesundheit wird in dieser alten Heilkunst als ein Zustand innerer Klarheit und tiefen Glücks beschrieben, den man als Sattva bezeichnet. Das Ziel von Sattvavajaya, einer zentralen Praxis des Ayurveda, ist es, dieses innere Gleichgewicht zu fördern. Dabei geht es darum, belastende Gedanken, Ängste, innere Spannungen oder eingefahrene Verhaltensweisen loszulassen und die eigene, echte Persönlichkeit zum Strahlen zu bringen – ein Weg, das Leben mit Herz und Achtsamkeit zu gestalten.

Eine neue Sicht auf Wohlbefinden

Was die ayurvedische Psychologie so besonders macht, ist ihr ganzheitlicher Blick. Im Gegensatz zur westlichen Psychologie geht sie weit über das rein Seelische hinaus und untersucht, wie Körper, Seele und Geist miteinander tanzen. Dieses Verständnis öffnet Türen zu neuen Wegen der Heilung. Indem sie die individuelle Konstitution – die Doshas, das Verdauungsfeuer (Agni) und die Körpersysteme – einbezieht, schafft sie Ansätze, die nachhaltig wirken. Hier werden alte Denkmuster nicht nur erkannt, sondern Schritt für Schritt auf einer tiefen Ebene transformiert – ein Prozess, der Körper, Geist und Seele vereint.

Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere psychischen Eigenschaften prägen:

  • Vata (Luft und Äther) steht für Beweglichkeit und Kreativität. Menschen mit einem dominanten Vata-Dosha sind oft lebhaft, imaginativ und anpassungsfähig. Doch bei Ungleichgewicht können sie anfällig für Angst, Nervosität oder Zerstreutheit werden. Eine stabile Routine und beruhigende Praktiken helfen, Vata zu harmonisieren.
  • Pitta (Feuer und Wasser) verkörpert Entschlossenheit und Intelligenz. Pitta-Typen sind zielstrebig, fokussiert und haben ein starkes Urteilsvermögen. Bei Überbalance jedoch können sie reizbar, kritisch oder sogar aggressiv werden. Kühle, entspannende Übungen und eine ausgleichende Ernährung fördern hier das Gleichgewicht.
  • Kapha (Erde und Wasser) symbolisiert Stabilität und Mitgefühl. Kapha-Dominierte sind oft ruhig, geduldig und liebevoll. Ist Kapha jedoch im Übermaß, kann Trägheit, Melancholie oder Bindung an alte Muster entstehen. Anregende Aktivitäten und leichte Ernährung unterstützen die Balance.

Durch das Verständnis dieser Doshas kann die ayurvedische Psychologie individuell auf die psychischen Bedürfnisse eingehen und eine maßgeschneiderte Heilung ermöglichen.

Psychologische Ayurveda Beratung – Ihr Weg zur inneren Balance

Basierend auf dieser Weisheit bietet unsere Ayurveda- und Achtsamkeitstherapeutin Anna Russo-Piscopo in Zusammenarbeit mit unserer Ayurvedaärztin Antonia Zengerle die Psychologische Ayurveda Beratung an, ein Therapieangebot, das alte Tradition und moderne Bedürfnisse verbindet. Diese Beratung ist wie eine persönliche Reise: Zuerst erkunden wir die einzigartige Dosha-Veranlagung und den aktuellen Zustand – physisch wie mental. Daraus entsteht ein maßgeschneiderter Plan, der hilft, Anspannung abzubauen, durch Meditation zur Ruhe zu finden, den Lebensstil im Einklang mit Ayurveda zu gestalten und emotionale Knoten zu lösen.

Das Festigen der inneren Stärke oder das Auseinandersetzen mit Herausforderungen wie chronischen Beschwerden oder emotionalen Tiefs– diese Beratung ist für alle, die nach mehr Harmonie suchen. Mit regelmäßigen Treffen und praktischen Übungen wird erlernt den Geist zu lenken, den Körper zu nähren und ein Leben in Einklang mit der eigenen Natur zu leben.

Anna Russo-Piscopo ist Achtsamkeits- und Ayurveda-Therapeutin mit dem Schwerpunkt auf ayurvedische psychologische Beratung.