Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS) ganzheitlich behandeln

Wie der Testosteronüberschuss und das Insulinproblem mit Übergewicht behoben werden können.

Das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS) ist eine Störung der Hormonfunktion mit bei Frauen vorkommenden vermehrten männlichen Geschlechtshormonen (Testosteron bzw. Androgene), vielen Zysten in den Eierstöcken (Ovarien) und einer Stoffwechselstörung mit einer erhöhten Insulinproduktion, die als Masthormon zu Gewichtszunahme und einem Diabetes-ähnlichen Zustand führen kann.

Häufige Beschwerden beim PCOS sind:
  • Unregelmäßiger Zyklus
  • ausbleibende Periode / Eisprung
  • erhöhter Testosteronspiegel
  • verstärkter Haarwuchs (Gesicht und Körper), z.B. Bartwuchs
  • Haarausfall der Kopfhaare
  • Akne
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Insulinresistenz – Diabetes-ähnliche Stoffwechsellage
  • Übergewicht

Unsere Ärztin Antonia Zengerle hat bei Youtube einen Vortrag zu diesem Thema erstellt.

Natürliche und ursächliche Ansätze bei PCOS

Die Basistherapie beim PCOS besteht aus:
  • Ernährung
  • Bewegung
  • Entspannung / Stressregulation
    Denn dadurch kann versucht werden, die fehlgeleitete Hormonregulation wieder in Balance zu bringen.
Anhand der individuellen Anamnese und der Laborbefunde können weitere Behandlungen sinnvoll sein:
  • Hormonregulierende Pflanzenextrakte, z.B. zum Abbau von männlichen Hormonen
  • Bioidentische Hormone wie Progesteron
  • Optimierung der Mikronährstoffe (Funktionelle Medizin / Orthomolekulare Medizin)
  • Akupunktur und Neuraltherapie
  • Behandlung der Insulinresistenz mit – Low Carb Ernährung, Intermittent Living, Intermittierendem Fasten – Kältetraining für das stoffwechselaktive “braune Fett” – HIIT – high intensity intervall training – Kraftsport – Höhentherapie (IHHT = Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) zur Aktivierung des Stoffwechsels

Die o.g. Therapien haben oft den schönen Nebeneffekt, dass das Körpergewicht reduziert werden kann.

Antonia Zengerle ist Ihre Ärztin für Frauengesundheit und Funktionelle Medizin