Akupunktur in der Praxis für Ganzheitliche Medizin Düsseldorf – wirksam, individuell und integrativ
Die Praxis für Ganzheitliche Medizin Düsseldorf gehört zu den traditionsreichsten Akupunktur-Zentren der Region. Bereits in den 1960er-Jahren führte Dr. med. L. Petersohn senior die damals noch seltene Akupunktur erfolgreich in Düsseldorf ein und legte damit den Grundstein für eine heute über Jahrzehnte gewachsene Expertise.
Auch heute steht in unserer Praxis eine hochwertige, individuell abgestimmte Akupunkturbehandlung im Mittelpunkt – eingebettet in ein ganzheitliches, medizinisch fundiertes Therapiekonzept.
Warum Akupunktur in unserer Praxis so wirksam ist
Akupunktur ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird seit über 3000 Jahren zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden eingesetzt. Moderne Studien bestätigen mittlerweile ihre Wirksamkeit bei vielen Krankheitsbildern.
In unserer Praxis kombinieren wir die klassische chinesische Akupunktur mit moderner Integrativmedizin. Das Ergebnis:
Eine besonders tiefgreifende und nachhaltige Wirkung, die nicht nur Symptome reduziert, sondern gesundheitliche Prozesse reguliert und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Jede Behandlung basiert auf einer sorgfältigen chinesischen Diagnose, Zungendiagnostik sowie einer körperlichen Untersuchung. Wir arbeiten nicht mit starren Standardpunkten („Kochbuch-Akupunktur“), sondern entwickeln für jede Patientin und jeden Patienten ein individuelles Punkt- und Behandlungskonzept, das im Verlauf dynamisch angepasst wird.
Unser Team verfügt über eine fundierte Ausbildung und jahrzehntelange praktische Erfahrung. Dr. med. Gerrit Sütfels war zudem viele Jahre Dozent der Deutschen Akupunktur Gesellschaft bei Dr. Gabriel Stux.

Weitere Informationen:
Ganzheitliche Akupunktur – integriert in Naturheilkunde, Ayurveda & Funktionelle Medizin
Eine besondere Stärke unserer Praxis ist die Einbettung der Akupunktur in ein umfassendes, komplementärmedizinisches Therapiesystem. Dadurch entsteht eine deutlich gesteigerte Behandlungsintensität und ein breiterer therapeutischer Nutzen.
Wir kombinieren Akupunktur je nach Bedarf mit:
► Naturheilkunde
Pflanzentherapie, Mikronährstoffmedizin, Regulationsmedizin, entzündungshemmende Strategien.
► Ayurveda-Medizin
Typgerechte Ernährungsempfehlungen, Ausleitungsverfahren, Kräuterrezepturen.
► Funktioneller Medizin
Analyse von Stoffwechsel, Darmgesundheit, Immunsystem und Hormonregulation – ideal bei chronischer Müdigkeit, Stressfolgen, Autoimmunprozessen oder Long COVID.
► Klinischer Psychoneuroimmunologie (kPNI)
Wissenschaftlich fundierte Verknüpfung von Psyche, Nervensystem und Immunsystem zur Behandlung komplexer Erkrankungen.
► Neuraltherapie nach Huneke
Gezielte Injektionen zur Störfeldsuche und -behandlung – eine wirksame Ergänzung bei Schmerzerkrankungen, Narbenproblemen und chronischen Entzündungsprozessen.
Diese ganzheitliche Kombination ermöglicht es uns, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern deren Ursachen ganzheitlich zu erkennen und zu lösen.

Das Ohr ist in der Chinesischen Medizin eines von mehreren sog. “Mikrosystemen” – in der Ohrmuschel sind alle Körperteile und Organe sowie v.a. die Emotionen abgebildet. Mit kleinen Akupunkturnadeln kann man diese Punkte aktivieren und damit die Körperakupunktur unterstützten. Vor allem auf der psychischen und emotionalen Ebene wirkt die Ohrakupunktur besonders gut – sie hat sehr gute entspannende, beruhigende, regenerative und angstlösende Effekte.
Softlasertherapie zur Verstärkung der Akupunkturwirkung
Auf Wunsch kann die Akupunktur durch einen hochwirksamen Softlaser (Low Level Laser Therapie, Kaltlaser) ergänzt werden.
Durch das gebündelte Licht werden im Schmerz- oder Entzündungsbreich:
• Schmerz- und Entzündungsstoffe abgebaut
• die Heilung angeregt
• die Durchblutung gefördert
Die Kombination aus klassischer Akupunktur und Softlaser zählt zu unseren besonders erfolgreichen Behandlungsmethoden.

Softlaser oder Kaltlaser – hier bei Nackenschmerzen
Beschwerden, bei denen Akupunktur besonders hilfreich ist
Hohe Wirksamkeit zeigt Akupunktur unter anderem bei:
• Arthrose und Gelenkbeschwerden
• Rücken- und Nackenschmerzen
• Kopfschmerzen & Migräne
• Trigeminusneuralgie
• Tennisellbogen
• Reizdarm & funktionelle Magen-Darm-Beschwerden
• Übelkeit/Erbrechen (z. B. Chemo- oder Schwangerschaftsübelkeit)
• unterstützend in der biologischen Krebstherapie
• Allergien & Heuschnupfen
• Schlafstörungen
• Stress, Unruhe, depressive Verstimmungen
• Menstruationsprobleme & Wechseljahresbeschwerden
• geburtsvorbereitende Akupunktur

Ablauf der Behandlung – individuell, feinfühlig, entspannend
Unsere Akupunkturbehandlungen finden in ruhigen, angenehmen Räumen statt.
Wärmelampen und Tücher schaffen eine wohltuende Atmosphäre.
Wir nutzen eine besonders schonende, nahezu schmerzfreie Nadeltechnik.
Je nach Situation kann die Körperakupunktur durch Ohrakupunktur ergänzt werden – insbesondere bei Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen oder psychischen Belastungen, da die Ohrakupunktur besonders stark auf das Nervensystem wirkt.
Ihr Weg zu einer ganzheitlichen Akupunkturbehandlung in Düsseldorf
Wenn Sie eine wirkungsvolle und integrative Akupunktur suchen, die moderne Medizin, TCM und Naturheilkunde miteinander verbindet, sind Sie in unserer Praxis genau richtig.
Für Terminwünsche oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich.


Dr. med. Gerrit Sütfels hat Akupunktur 2002 im WHO Collaborating Center for TCM in Peking gelernt und im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit in der Klinik für Naturheilkunde in Essen und im Schmerzzentrum Duisburg vertieft. Zudem hat er eine Akupunktur-Ausbildung in der Deutschen Akupunktur-Gesellschaft bei Dr. Gabriel Stux abgeschlossen, in der er seit 2012 als Akupunktur-Dozent tätig ist.
Unsere Ärztin Antonia Zengerle lernte in der Klinik für Naturheilkunde in Essen mit der angeschlossenen Ambulanz für Traditionelle Chinesische und Indische Medizin nicht nur die Akupunktur, sondern auch Ayurveda als weiteres traditonelles Heilverfahren.

Dr. med. Markus Zillgens lernte Akupunktur in der Klinik für Naturheilkunde in Essen und schloss seine Ausbildung bei der Deutschen Akupunkturgesellschaft ab. Seine Ausbilder waren u.a. Dr. Gabriel Stux und Dr. Gerrit Sütfels.

Dr. med. Philipp Leistenschneider ist Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Spezielle Schmerztherapie. Er wurde in China und in der Klinik für Naturheilkunde in Essen in Akupunktur und Traditioneller Chinesischer Medizin ausgebildet. Als Schlafmediziner kümmert er sich gerne auch um Akupunktur für einen besseren Schlaf.





